Du bist nicht allein!!!
Die Anti-Mobbing-Agenda unserer Schule
Mobbing ist Gewalt.
Mobbing zerstört die Gemeinschaft.
Mobbing macht einsam.
Mobbing hört leider nie von alleine auf.
Wir stoppen Mobbing!
Was können Eltern tun:
Beachten Sie die Warnsignale für Mobbing gegen Ihr Kind.
Achten Sie darauf, ob Ihr Kind
-
sich aggressiv verhält
-
ängstlich ist oder Alpträume hat
-
Verletzungen oder blaue Flecken hat
-
seine Sachen verliert oder beschädigt nach Hause bringt
-
abwertend über sich spricht
-
nicht in die Schule gehen will
-
keine Freunde hat und nicht zu Festen eingeladen wird
Fragen Sie Ihr Kind, was los ist. Informieren Sie die Schule und verlangen sie, dass gehandelt wird - auch wenn Ihr Kind das nicht will.
Was Sie nicht machen sollten:
-
Sagen Sie Ihrem Kind nicht, es soll Mobbing ignorieren.
-
Sagen Sie Ihrem Kind nicht, es soll härter werden.
-
Machen Sie Ihrem Kind keine Vorwürfe.
-
Nehmen Sie nicht selbst mit dem Täter / der Täterin oder deren Familie Kontakt auf.
Was kannst Du tun, wenn Du gemobbt wirst:
-
Sag es einer Person, die helfen kann. An unserer Schule sind das die Lehrer, die Schulsozialarbeit, die Schulleitung, die Vertrauenslehrer oder die
Schülersprecher.
-
Erinnere Dich an Dein Recht, Dich sicher zu fühlen.
-
Schau dem Täter oder der Täterin in die Augen.
-
Sag: "Hör auf, mich zu tyrannisieren!"
Was Du nicht machen solltest:
-
Mach Dir keine Vorwürfe.
-
Verstecke Dich nicht.
-
Leide nicht still vor Dich hin.
Unsere Maßnahmen:
-
In diesem Jahr haben alle 5. und 7. Klassen einen Mobbing-Projekttag gemacht.
-
Die Schule verfügt über einige speziell im No-Blame-Approach ausgebildete Fachkräfte.
-
Unsere Lehrer haben eine Fortbildung zum Thema "Mobbing" erhalten.
-
Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro der Erzdiozöse München/Freising (Frau Andrea Berger)
-
Und wir haben nicht weggeschaut!!!
Beratungsstellen mit dem Schwerpunkt "Mobbing"
-
Jugendinformationszentrum JIZ, Sendlinger Str. 7 / Innenhof Angerblock, 80331 München, Tel. 089 55052150, www.jiz-muenchen.de
-
Psychologische Information und Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte (PIBS) im Evangelischen Beratungszentrum e.V., Landwehrstr. 22 / 4. OG, 80336
München, Tel. 08959048170, www.ebz-muenchen.de