An der Mittelschule am Inzeller Weg, falls der Prüfling seinen Wohnsitz im Bereich des Schulverbundes München Ost hat.
Verpflichtende Prüfungsfächer für alle externen Prüfungteilnehmer :
Durch das Staatsministerium festgesetzte Termine für die schriftlichen Prüfungen:
Termin | Fach | Dauer |
Deutsch | 200 Minuten | |
Englisch oder Muttersprache | je 120 Minuten | |
Mathematik | je 150 Minuten |
Bei den Prüfungen zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses ist es nicht möglich, das Fach Deutsch als Zweitsprache zu wählen.
Unter bestimmten Vorgaben ist es jedoch möglich, sich als interner Schüler einer Fernprüfung in der nichtdeutschen Muttersprache statt des Faches Englisch zu unterziehen.
Derzeit zugelassene Sprachen:
Albanisch, Arabisch, Birmanisch, Bulgarisch, Bosnisch, Chinesisch, Dari, Farsi, Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch, Nepalesisch, Polnisch, Portugiesisch, Punjabi, Rumänisch, Schwedisch, Serbisch, Serbokroatisch, Slowakisch, Spanisch, Thailändisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Urdu, Vietnamesisch.
Deutsch, Mathematik und Englisch sind Prüfungen, die das Staatsministerium stellt. Zur Prüfungsvorbereitung ist es sinnvoll möglichst frühzeitig Vorbereitungsbücher mit Aufgabensammlungen zu bearbeiten. Sie erhalten diese in Buchgeschäften von unterschiedlichen Verlagen.
Alle anderen Prüfungen sind schulhausintern erstellte Prüfungen. Zu allen Prüfungen gibt es Informationen am Prüfungsinformationsnachmittag im März.
Hinweise für unsere internen Schüler:
Diese haben folgenden Fächerkanon:
Die Vornoten fließen zur Hälfte mit ein.
Zusätzlich werden in allen anderen Fächern - bis auf Sport - die Jahresfortgangsnoten zum Erwerb des Mittlere Bildungsabschlusses einberechnet.
Externe und interne Schüler/innen können in Einzelfällen über zusätzliche mündliche Prüfungen (außer im Projektprüfungsfach) oder Notenausgleich ihren Notenschnitt verbessern bzw. den Mittleren Bildungsabschluss doch noch zuerkannt bekommen.