Hygiene-Regeln der Mittelschule am Inzeller Weg im Rahmen der Bekämpfung der
Covid-19-Pandemie (Stand 07.09.2020)
Generelle Regelung: Während des Aufenthaltes auf dem Schulgelände und im Schulgebäude ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend.
Ausnahmen bestehen nur für die Nahrungsaufnahme und aus pädagogisch-didaktischen Gründen z.B. im Sportunterricht (verlängert bis auf Weiteres)
1. Betreten des Schulhauses:
Zur Vermeidung unnötiger Aufläufe betreten und verlassen die Schüler das Schulhaus über folgende Eingänge:
Pausenhof West (Durchgang zur Aula): 7a, 7b, M7c, 8d,
Pausenhof Ost (beim Lehrerzimmer): 5a, 5b, 6a, 6b, 8a, M8c,
Haupteingang: M9c, M9d, M10c, M10d
- Jeweils ein Lehrer an jedem der Pausenhofeingänge überwacht das Betreten der
Schüler, damit die 1,5m Abstandsregelung eingehalten bzw. einen Mund-
Nasenschutz getragen wird.
- Die Schüler betreten einzeln die Klassenräume, waschen sich die Hände und
setzen sich dann auf ihren Platz. Dabei ist auch beim Eintreten und beim Warten
auf dem Gängen möglichst die 1,5m-Abstandsregel einzuhalten
- Schülern ist es untersagt, unaufgefordert den Platz zu verlassen
2. Während des Unterrichts:
- Nies- und Hust-Etikette: in die Armbeuge!
- Nicht in die Augen, Nase, Mund fassen
- Kein Austausch von Unterrichtsmaterial z.B. Geodreieck usw.
- Durchlüftung der Räume: alle 20 Minuten ist das Klassenzimmer für 5 Minuten zu
Lüften. Die Belüftungsklappen werden ständig offen gelassen, soweit es die
Außentemperaturen zulassen
- Kein Rumlaufen im Klassenzimmer
- die Schüler sitzen an Einzeltischen soweit vorhanden
- Bei Krankheitsanzeichen werden Schüler nach Hause geschickt
- nach dem Sportunterricht kann nicht geduscht werden, da die Abstandsregeln und
der Spritzschutz organisatorisch nicht gewährleistet werden können.
- Bei Unterricht von gemischten Klassengruppen (z.B. Religionsunterricht) sitzen die
Schüler blockweise zusammen, wenn nicht die 1,5m-Abstandsregel eingehalten
werden kann.
3. Toiletten-Gänge:
- Werden möglichst vermieden
- die Toiletten sind aufgesperrt, es geht aber nur ein Schüler
- Listen, wer Toiletten besucht, werden weitergeführt
- bei Rückkehr ins Klassenzimmer werden die Hände gewaschen
- um den Toilettengang in den Pausen zu minimieren, soll die Zeit des Lüftens im
Klassenzimmer für Toiletten-Gänge genutzt werden. Allerdings kein
klassenweises Aufsuchen der Toiletten!.
- auch auf den Toiletten ist der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Soweit möglich soll auch hier ein Abstand von 1,5m gewahrt werden.
4 . Pausen:
- die 10. Klassen bleiben im Klassenzimmer bzw. auf dem Gang vor dem Zimmer und halten dort den 1,5m Abstand bei guter Lüftung ein.
- die 5. und 6. Klassen verbringen die Pause auf dem Sport-/Hartplatz.
- Die 7./8./9. Klassen verbringen die Pausen jahrgangsstufenweise auf einem der Gevierte im Pausenhof: 7. Klassen: linkes (vom Schulhaus aus geblickt) Geviert,
8. Klassen rechtes Geviert, 9. Klassen Geviert bei Tischtennisplatten.
- Die Schüler waschen sich bei Rückkehr ins Klassenzimmer wieder die Hände und setzen sich auf ihren Platz. Alles unter möglichster Wahrung der 1,5m Abstandsregelung
- In den Pausen wird auch ein Mund-Nasen-Schutz getragen. Beim Essen darf
der Mundschutz abgenommen werden, dafür muss aber 1,5m Abstand zum
Nächsten gehalten werden.
5. Unterrichtsende:
- Im Wirtschaftsunterricht werden nach Verwendung der PCs Tastaturen, Mäuse und der Bildschirm mit einem Reinigungsmittel, das vorher auf ein Papierhandtuch aufgetragen wird (nicht direkt auf die Geräte!), gereinigt. Entsprechend werden auch gemeinsam genutzte Maschinen im Technik-Unterricht (z.B. Tischbohrmaschinen) nach jeder Nutzung kurz gereinigt
Die Schulleitung behält sich vor, Schüler, die sich nicht an die Hygiene-Regeln halten, aus Sicherheitsgründen nach Hause zu schicken und dort weiterhin online zu beschulen!